Home Fonts Anleitungen Curriculum vitae Gästebuch Impressum Fonts 2 Downloads Literatur Es war Ende August 2016, als im Typografie.info-Forum die Frage nach einer Schriftart von Hinweisschildern aus einem Oldtimer-Bus gestellt wurde.

Die Schriftart war relativ schnell identifiziert: „Neuzeit-Grotesk halbfett“ aus dem Jahr 1935, D. Stempel AG, Frankfurt a. M. welche das doppelstöckige a besitzt, während alle digital verfügbaren Varianten eben ein einstöckiges a besitzen. Also habe ich dort nach einem dort gezeigten Schriftmuster zunächst das lateinische Alphabet erstellt, um so den Nachbau der Schilder zu ermöglichen.

Und wenn ich schon mal angefangen habe, konnte ich es wieder nicht lassen, die Schrift auch um kyrillisch und griechisch zu ergänzen, auch wenn das dann vielleicht nie in der Stempel-Schrift enthalten war.

Dann aber wollte ich ein wenig mit OpenType-Features herumprobieren, und da bot es sich einfach an, das an einer Schrift zu machen, an der ich ohnehin gerade herumbastelte. Und so habe ich die Schrift eben mit teils abgefahrenen Ligaturen versehen, aber auch so einigem nützlichem, an dem ich die verschiedenen OpenType-Funktionen ausprobieren kann, und dann aber auch Software auf die Unterstürzung dieser Funktionen prüfen kann. Die eingebauten Funktionen sind im einzelnen:

Contextual ligatures (clig): st, St, ST, sp, ct, ch, Ch, ck, qu, Qu, QU, Th, sch, Sh, AA, ss, sh, sk.

Discretionary Ligatures (dlig): qui, Qui.

Ligatures (liga): doppelt kleiner und größer ergibt französische Anführungszeichen, doppeltes m und n ergibt m und n mit Überstrich, &. ergibt gaelisches Undzeichen,, !? und ?! ergibt Interrobang, SZ ergibt großes ß, 0/00 = Promille, 1/2, 1/4 3/4, No, Estimated Zeichen, CE-Zeichen, Liter-l, Grüner Punkt, Recycle-Zeichen Ligaturen ffi, ffl, fft, fi, fl, fj, ft, ff, ij, IJ, ll, tz, tt, ae, oe, AE, OE, ſch, ſſi, ſſk, ſſt, ſſ, ſt, ſk, ſj, ſi ſs.

Contextual Alternates (calt): Automatik für typografische Anführungszeichen, (c) und (r)

Historical Forms (hist): rundes r nach Buchstaben mit runder rechter Form und 2. r bei Doppel-r

Stilistische Alternativen: (ss01): Ersatz des doppelstöckigen a durch einstöckiges. (ss02): Ersatz des doppelstöckigen g durchs "Brillen-g". (ss03): Ersatz des z durch die 3er-form mit Unterlänge, auch ß durch Berliner Form. (ss04): Interrobang andere "Herzchen-" Form.

Tabellenziffern (tnum): Dicktengleicher Ziffernsatz.

Oldstyle Numerals (onum): Mediavalziffern.

Slashed Zero (zero) - hier eine Null mit Punkt in der Mitte.

Small Caps (smcp): Kapitälchen aus Kleinbuchstaben.

Small Caps 2 (s2sc): Kapitälchen aus Großbuchstaben.

AMitlerweile kann ja endlich jeder das alles auch ausprobieren, und so endlich auch erleben, was da in einem Font außer den direkt erreichbaren Buchstaben sonst noch steckt. Daher dürftev diese Scxhrift schon man ein gutes Testobjekt sein, hat man sich LibreOffice ab der Version 1.5 installiert.
Alpha54 Standard-Zeichensatz enthalten Euro-Zeichen vorhanden Font mit erweitertem Zeichensatz Kyrillisches Alfabet enthalten Grichisches Alfabet enthalten Schrift enthält optionale OpenType-Funktionen, die nur mit Software genutzt erden können, welche OpenType-Funktionen unterstützt