
Home
Fonts
Anleitungen
Curriculum vitae
Gästebuch
Impressum
Fonts 2
Downloads
Literatur
Im Jahre 1937 erschien zum 100 jährigen Bestehen der baulichen Gießerei Frankfurt am Main die von Professor Friedrich Hermann Ernst Schneidler entworfene Schriftart Zentenar-Fraktur. (Zentenar bedeutet hier: der hundertjährige, dies bezieht sich eben auf das Jubiläum der Schriftgießerei, die eben zu ihrem hundertjährigen Bestehen noch einmal eine klassische Frakturschrift auf den Markt bringt) Die Schriftgießerei schrieb über diese Schrift: bei ausgeprägte Eigenart der Zeichnung schließt sie sich im Gesamteindruck dem gewohnten Bild einer alten Fraktur sehr eng an. Damit war diese Frakturschrift eine der letzten in Deutschland neu entwickelten klassischen Frakturschriften.
Ich besitze von dieser Schrift in komplettes Figurenverzeichnis auf einem Blatt der Typoskizzenkartei, auf dem diese Schriftart in einer Größe von 28 Punkten abgedruckt ist. Ich habe mich bemüht, die Schriftzeichen hiernach so originalgetreu wie möglich nachzuzeichnen. Somit steht diese Schrift jetzt auch als eigene Digitalisierung bei mir völlig frei zur Verfügung. Die auf der Karteikarte dargestellten Ligaturen habe ich auf den kompletten UNZ-Satz erweitert, so dass auch diese Schriftart zusammen mit meinen anderen Frakturschriften zu nutzen ist.
Ich habe ganz bewusst übrigens in den Schriften-Namen noch ein "e" eingeführt, um sie von Dieter Steffmanns Digitalkisierung in Fonts 2 auch namentlich abzugrenzen.
Hier jetzt zum herunterladen
span>